top of page

Max Fischer für Leuna -
Mit Zukunft in die Zukunft

Bild von Max Fischer

Kommunalwahl 2024:

SPD_Pfeile_weiss_RGB.png

Meine Ziele für Leuna

Mit meiner Kandidatur verfolge ich folgende Schwerpunkte:

rathaus leuna 1_edited.jpg

FAMILIENSTADT

Ich möchte, dass meine Kinder hier genauso unbeschwert aufwachsen können wie ich zu meiner Zeit.

Kinder und Jugendliche müssen sich in Leuna wohlfühlen und hier bleiben wollen.

Dafür bedarf es Anreize und Investitionen in Schulen und Kitas.

Auch kinderwagengerechte Gehwege sind dafür unentbehrlich.

Des Weiteren benötigen Kinder moderne Spielplätze um sich mit Freunden treffen und austoben zu können.

ZUKUNFTSSTADT

Als junger Erwachsener möchte ich meine Heimat und somit auch die Zukunft in Leuna mitgestalten.

Wir haben hier eine starke Industrie, die viele Arbeitsplätze sichert und den Wohlstand in der Region fördert.

Die Leuna-Werke sind von Anfang an ein fester Bestandteil des Stadtbildes und werden auch zukünftig eine unverzichtbare Rolle einnehmen.

Leuna war immer eine Gartenstadt, die sich im Laufe der Jahre wieder grüner entwickelt hat. Diese Ausrichtung soll auch beibehalten werden.

SENIORENSTADT

Senioren gehören zum Stadtbild. 

Sowohl die Pflegeheime, als auch die zahlreichen Pflegedienste umsorgen die älteren Bewohner der Stadt liebevoll. Es obliegt der Stadt, Anreize für Senioren zu schaffen und die Umgebung in eine Wohlfühl-Oase zu verwandeln, die ihrem Bedürfnis nach Geborgenheit und Lebensqualität gerecht wird. Die Stadt muss sich bemühen, seniorengerechte Spaziermöglichkeiten und Gehwege zu schaffen, um die Bewegungsfreiheit zu fördern.

HUNDESTADT

Als Hundebesitzer bin ich mir der vorhandenen, aber dennoch leider begrenzten Möglichkeiten bewusst. Während die großen Wiesen und Wege schöne Spaziermöglichkeiten bieten, fehlt es in Leuna deutlich an einer eingezäunten Hundewiese.

Diese würde die Gelegenheit bieten, Hunde unbeschwert miteinander spielen zu lassen.

 Insgesamt trägt die Einrichtung einer Hundewiese dazu bei, die Lebensqualität und das harmonische Zusammenleben aller Bewohner der Gemeinde zu verbessern.

Straßen & Gehwege

Trotz großem Straßennetzes:

Die Spergauer Str. auf Höhe "Haupttor" macht es vor:

Schöne Straßen machen Spaß und erhöhen die Schönheit der Stadt.

Schlaglöcher kennen wir doch alle. Beispiele dafür sind aktuell am alten Kino (Kreuzung von Industrietor und Friedrich-Ebert-Str.), sowie am Sachsenplatz auf der Merseburger Str. zu finden. Diese Mängel sind nicht nur unschön, sondern auch spürbar für Autos, inkl. Insassen. Eine Stadt wie Leuna benötigt eine intakte Infrastruktur, um für die Zukunft zu planen.

Auch Gehwege, die für Senioren- und Kinderwagen geeignet sind, sollten nicht vernachlässigt werden. Häufig beobachte ich junge Familien und Senioren, die nur mühsam auf Gehwege gelangen um sich dann über die Unebenheiten fortbewegen zu müssen.

IMG20240310164341.jpg
IMG20240309112309_edited.jpg

Kitas & Schulen

Trotz vieler Kindergärten und Schulen:

Kinder sichern die Zukunft Leunas. Durch viele neue Familien bietet sich die einmalige Gelegenheit, Kinder und deren Eltern an Leuna zu binden.
Kinder und Jugendliche benötigen moderne und gut ausgestattet Räumlichkeiten. Die Kita Nelkenweg macht es vor. Dennoch ist der Tag mit einem Besuch der Kita nicht vorbei. Kinder brauchen auch am Nachmittag noch Spielplätze und Jugendliche nach ihrer Schulzeit Plätze zum Entspannen und Freunde treffen. 

Kurz gesagt: Die Nachmittagsgestaltung darf nicht aus den Augen verloren werden. 
Ich selbst habe es früher geliebt, mich am Nachmittag mit Freunden am "Bolzplatz" in Göhlitzsch zu treffen. Heute, 10 Jahre später, fehlen dort Netze zum Auffangen von Bällen und der Platz ist in miserablem Zustand.

Leuna-Werke & Umwelt

Trotz großer Industrie:

Karl Barth, der Gründer und Planer der Stadt, konzipierte die Werkssiedlung als eine Gartenstadt. Die grünen Wiesen und Parks haben seit jeher das Bild Leunas geprägt. Sowohl der Plastikpark, als auch die Saale-Elster-Aue oder die Floßgraben-Bach-Aue sind wertvolle Biotope und Parks.

Daher ist die Förderung und der Erhalt dieser Merkmale unser besonderes Anliegen.

bottom of page